- Schneidenverfahren
-
Schneidenverfahren,Optik: foucaultsches Schneidenverfahren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Foucaultsches Schneidenverfahren — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
foucaultsches Schneidenverfahren — [fu ko ; nach L. Foucault], optisches Verfahren zur Kontrolle der sphärischen Flächen von Linsen und Spiegeln. Das Bild einer punktförmigen Lichtquelle, die sich nahe dem Krümmungsmittelpunkt der zu untersuchenden Fläche befindet, wird durch… … Universal-Lexikon
Foucault-Test — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
Messerschneidenmethode — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
Schneidenmethode — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
Autorefraktion — Ein Autorefraktometer wird zur Bestimmung der objektiven Refraktion verwendet. Dabei kann das Foucaultsche Schneidenverfahren zum Einsatz kommen. Durch die Automatisierung lässt sich mit geringerer verbaler Kommunikation und geringerem… … Deutsch Wikipedia
Autorefraktometer — Ein Autorefraktometer wird zur Bestimmung der objektiven Refraktion verwendet. Dabei kann das Foucaultsche Schneidenverfahren zum Einsatz kommen. Durch die Automatisierung lässt sich mit geringerer verbaler Kommunikation und geringerem… … Deutsch Wikipedia
Jean Bernard Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen … Deutsch Wikipedia
Jean Bernard Leon Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen … Deutsch Wikipedia
Jean Foucault — Jean Bernard Léon Foucault (* 18. September 1819 in Paris; † 11. Februar 1868 ebenda) war ein französischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 Weblinks 4 Quellen … Deutsch Wikipedia